Ausstellung „No Way Back“ von Nadine Zenker und Piotr Bujak
Ortsspezifische Installation mit Video, Stoffobjekten und Fotografie…
Vernissage: Samstag, 11. Oktober, 18 Uhr
Begleitet von einem Konzert der Band New Ground Performance
Kuratiert von Kasia Prusik-Lutz

Foto: Piotr Bujak
Art Weekend Öffnungszeiten:
SA 11.10. / 11 – 18 Uhr,
danach um 18 Uhr Konzert
SO 12.10. / 11 – 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 11.10.-21.11.2025
Öffnugszeiten: donnerstags & freitags 14-18 Uhr

Foto: Nadine Zenker
Das Krakauer Haus in Nürnberg präsentiert vom 11. Oktober bis 21. November 2025 die Ausstellung „No way back“ der Künstler*innen Nadine Zenker (Nürnberg) und Piotr Bujak (Krakau), kuratiert von Kasia Prusik-Lutz.
Die Vernissage findet am Samstag, 11. Oktober 2025, um 18 Uhr im Rahmen des Art Weekend Nürnberg statt. Im Anschluss spielt die Band New Ground Performance ein Konzert.
Die Ausstellung vereint zwei künstlerische Positionen, die sich mit Körper, Grenzen und gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinandersetzen:
Nadine Zenker arbeitet mit Textilien, Masken, Kostümen und Installationen, die intime, handwerkliche Zugänge mit politischen und sozialen Fragen verbinden. Ihre Arbeiten thematisieren Klassismus, soziale Ausgrenzung und den Körper als Membran zwischen Innen und Außen.
Piotr Bujak präsentiert Fotografien aus seinem Projekt Linear Functions, das aus Workshops mit Senior*innen in Krakau entstanden ist. Darin geht es um Altersdiskriminierung, Körperästhetik und Empathie. Der Körper wird zum kollektiven Träger von Geschichten, Erinnerungen und gesellschaftlichen Spannungen.
Die Ausstellung schafft ein Spannungsfeld zwischen Ritual und Körperlichkeit, Intimität und Öffentlichkeit, Generationen und kulturellen Perspektiven.
Nadine Zenker arbeitet mit Textilien, Masken, Kostümen und Installationen, die intime, handwerkliche Zugänge mit politischen und sozialen Fragen verbinden. Ihre Arbeiten thematisieren Klassismus, soziale Ausgrenzung und den Körper als Membran zwischen Innen und Außen.
Piotr Bujak präsentiert Fotografien aus seinem Projekt Linear Functions, das aus Workshops mit Senior*innen in Krakau entstanden ist. Darin geht es um Altersdiskriminierung, Körperästhetik und Empathie. Der Körper wird zum kollektiven Träger von Geschichten, Erinnerungen und gesellschaftlichen Spannungen.
Die Ausstellung schafft ein Spannungsfeld zwischen Ritual und Körperlichkeit, Intimität und Öffentlichkeit, Generationen und kulturellen Perspektiven.
Begleitprogramm Art Weekend Nürnberg
Samstag, 11. Oktober, 11–18 Uhr: Ausstellung geöffnet, 18 Uhr: Vernissage mit Künstler*innengespräch und Konzert von New Ground Performance.
Sonntag, 12. Oktober, 11–16 Uhr: Ausstellung geöffnet.Ausstellungsdauer: 11.10.–21.11.2025
Samstag, 11. Oktober, 11–18 Uhr: Ausstellung geöffnet, 18 Uhr: Vernissage mit Künstler*innengespräch und Konzert von New Ground Performance.
Sonntag, 12. Oktober, 11–16 Uhr: Ausstellung geöffnet.Ausstellungsdauer: 11.10.–21.11.2025
Öffnungszeiten: donnerstags & freitags, 14–18 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung
Kontakt: kontakt@krakauer-haus.de
Kontakt: kontakt@krakauer-haus.de
