11 – 12 APRIL
Foto: Iwona Lompart Gabi Ganczarska (Gesang), Amina Dargham (Gitarre), Ewa Langer (Bass), Zaneta Seweryn (Schlagzeug)
Vier Frauen mit Biss. Sie haben auf mehreren Festivals gespielt – z.B. Lady Fest in Berlin, Mit-Ost in Perm (am Ural!), Cork X Southwest Music & Arts Festival in Irland.
In Nürnberg gaben sie zwei Shows:
Zentralcafè im Künstlerhaus
Im Zenrtalcafé zeigte sich Translola mit ihrem eigenen Repertoire und in ihrem Element: mit viel Energie, starken Emotionen und ohne Kompromisse spielen und singen sie alles, was ihnen auf der Seele brennt. Mit einigen russischen Liedern zollen sie auch Tribut an Punkrockerin Yanka Dyagileva, die in den 80er Jahren im sowjetischen Untergrund tätig war, und die die Musikerinnen aus Krakau mächtig beeinflusst und inspiriert hat.
RockHouse Zelt
am Nürnberger Volksfest
19 – 20 & 21.15 – 22.15 Uhr
In zwei Runden (19 bis 20 Uhr und 21.15 bis 22.15) rockte Translola das Festpublikum was das Zeug hält – mit Hits zum mitsingen und mitwippen. Hier wird gefeiert – und die Krakauerinnen machen kräftig Stimmung!
Im Rahmen vom Polen-Ukraine Abend – es lebe die Fußball-EM!
Ihre Musik definieren sie als eine Mischung zwischen Post-Punk und Garagenrock. Mit der geballten Ladung ihrer weiblichen Rock-energie vermengt mit der slawischen Seele erobern sie jedes Publikum.
Fotos vom Rockzelt: Krzysztof Nowak
Eine Kooperation zwischen Krakauer Haus, Cafe Kaya e.V. im K4, Nürnberger Volksfest, und Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg.